Berufsorientierungsprogramm (BOP) für das Schuljahr 2019/2020
Die Schüler*innen der 7. Klasse beginnen in den Räumlichkeiten der GbF Bad Kissingen mit ihrer Berufsorientierung.
In einer Potenzialanalyse stellen die Schülerinnen und Schüler zunächst ihre Neigungen und Kompetenzen fest. Danach haben sie bei der „Berufsorientierungswoche“ die Chance, zwei Wochen lang verschiedene Berufsfelder kennenzulernen. Dadurch sollen eine realistische Ausbildungs- und Berufswahl gefördert und Fehlentscheidungen dabei vermieden werden.
Die aktuellen Termine werden in den Klassen mitgeteilt und sind im Terminkalender zu finden!
BerufsOrientierungsNetzwerk (BON)
Vom „Schnupperpraktikum“ zum Lernort „Betrieb“. Diese Praktikumsform besteht aus:
-
einer kompakten Einführungswoche zum Kennenlernen der betrieblichen Abläufe
-
einem kontinuierlichen Praxistag pro Woche jeweils am selben Wochentag über einen Zeitraum von mehreren Monaten
-
im Rahmen des Praktikums setzen die Schüler*innen das Gelernte um und erarbeiten eine "betriebliche Lernaufgabe“ (BLA)
Ablauf des betrieblichen Praxistags:
Vorbereitungs- und Bewerbungsphase
-
Berufs- und Betriebswahl
-
Telefontraining
-
Bewerbungshilfen
Betriebliche Phase
-
Praktikumswoche und betrieblicher Praxistag
-
Betriebsbesuche
-
„Betriebliche Lernaufgabe“
-
"Gipfelgespräch" zwischen betrieblichen Betreuer, Lehrkraft
Sozialpädagogen und Schüler
-
Reflexion der Eignung / Neigung
Auswertung
-
Präsentation der betrieblichen Lernaufgabe
-
Praktikumsbeurteilung durch Betrieb
-
Erstellen von Zielvereinbarungen mit den Schülern*innen
Die aktuellen Termine werden in den Klassen mitgeteilt und sind im Terminkalender zu finden!